Die Ganzkörpermassage
Mit verschiedenen Grifftechniken wie streichen, reiben, kneten, Vibrationen oder Hautverschiebungen, werden dosiert Haut, Unterhautgewebe, Muskeln Sehnen und Bänder bearbeitet. Dadurch erfahren wir eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus.
Wirkungsweise auf willkürliche Muskulatur und Gewebe!
Durch gezielte Massagebehandlungen erhalten wir eine Muskeltonus Regulierung. Gewebeverklebungen können gelöst werden, es entsteht Schmerzlinderung und Abtransport von Schmerz verursachenden Stoffen.
Substanzgewinnung durch Zellwachstum, Vermehrung und Regeneration.
Besonders in Verbindung mit Körperaktivität wird Muskelelastizität, Kraft und Reaktion gefördert.
Eine gute Massage hat auch eine psychische Reaktion zur Folge! Lockerung, Entspannung und Wohlbefinden steigern die Lebensqualität, man fühlt sich wieder fit.
Wirkungsweise im Blutkreislauf
Durch Bearbeitung der Körperdecke mit richtiger Dosierung, ergibt sich lokal im arteriellen, kapillaren und venösen System eine Gefässerweiterung. Dadurch wiederum entsteht eine körpergünstige Mehrdurchblutung, schnellerer Bluttransport, Stoffwechselsteigerung und optimale Versorgung der Haut und Unterhaut, Gewebe und der Organe, durch die sich im Blut befindenden Nährstoffe.
Indikationen
Massagen sind bei nachfolgenden Erkrankungen indiziert! (ratsam)
- Schmerzhafter Muskelhartspann
- Gewebeverklebungen
- Muskelkater
- Muskelzerrung
- Muskelschwund
- körperliche Schwäche
- Weichteilreumatismus
- Bindegewebserkrankung
- Gelenkserkrankungen
- Steigerung des Stoffwechsels und der allgemeinen Leistungsfähigkeit
- Erkrankungen der Nervensysteme oder innerer Organe
Zur Kategorie 1 (absolute Kontraindikation) gehören folgende Erkrankungen
- Akute Thrombosen
- Thrombophlebitis
- Arterielle Durchblutungsstörungen
- Arterielle Verschlusskrankheiten
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Herzinfarkt
- Lymphangitis
- Hohes Fieber
60 Min CHF 88 | 70 Min CHF 98